1 10

10

1
 

Sportschützenverein
Steinheim 1922 e.V.

 
 

 

 

 

52. Wanderpokalschießen für Vereins- und Betriebsmannschaften

Wir freuen uns sehr, dass sie so viel Spaß bei uns im Schützenhaus beim Vereinspokalschießen hatten. Es wurden enorm viele Scheiben ausgewertet und die Ergebnisse sind zum Teil sehr beachtlich.

Die Siegerehrung ist am Freitag, 11.04.2025 um 19.30 Uhr im Schützenhaus geplant. Weitere Infos

Einladung zum 3. Internationalen Arrowhead Turnier

Termin 27.04.2025
Weitere Infos findet ihr hier

Waffensachkundelehrgang

Beim SSV Steinheim findet vom 04.-06.04.2025 wieder ein Waffensachkundelehrgang inkl. Standaufsichten statt. Die entsprechende Ausschreibung könnt ihr hier herunter laden:

SSV Steinheim Sachkunde 04 2024.pdf

Interesse am Schießsport?

Haben sie Interesse am Schießsport? Dann freuen wir uns, sie bei unseren Trainingsabenden kennen zu lernen. Wir trainieren immer Dienstags und Freitags ab ca. 19 Uhr. Eine kurze Nachricht an OSM@ssv-steinheim.de zwecks Terminabsprache wäre hilfreich.

Bei der Jugend ist der Bogenbereich im Moment sehr aktiv und gut besetzt. Doch wir wollen auch wieder eine Kugeljugend aufbauen. Daher suchen wir Kinder ab 12 Jahren die Interesse am Luftgewehrschießen haben. Jugendtraining ist immer dienstags.  Unser Jugendleiter Tobias Dürr steht unter jugend@ssv-steinheim.de gerne für Ihre Fragen bereit.

69. Hauptversammlung am 21.02.2025

Zur 69. Hauptversammlung des Schützenverein Steinheim 1922 e.V. konnte der 1.Vorstand Bernd Hauser zahlreiche Mitglieder im Schützenhaus begrüßen. Nach der Verlesung des Protokolls des letzten Jahres und der Ehrung der verstorbenen Mitglieder folgten die Berichte der einzelnen Bereiche.

Oberschützenmeister Bernd Hauser berichtete von einem Jahr mit Erfolgen, Herausforderungen und stetiger kontinuierlicher Verbesserung. Die Gemeinschaft im Verein lebt von den zahlreichen Veranstaltungen. Nicht zuletzt sorgt das für die finanzielle Stabilität des Vereins damit die Mitglieder ihren Sport mit viel Spaß ausüben können. In den Berichten lag der Fokus auf den vielen sportlichen Erfolgen die sowohl im Bereich der Kugelschützen als auch im Bogenbereich erzielt wurden. Im Kreisvergleich steht der SSV insbesondere im Jugendbereich sehr gut da, wobei man sich einen Niveauausgleich zwischen der Kugel- und der Bogenjugend wünschen würde.

Auch finanziell steht der Verein auf sicheren Beinen. Es wurde ein schöner finanzieller Überschuss erwirtschaftet. Schatzmeister Ralf Prater gab einen sehr gut ausgearbeiteten Überblick über die Einnahmen die bei den Veranstaltungen zu verbuchen waren und betonte, dass die gute wirtschaftliche Lage des Vereins nur mit den vielen helfenden Händen möglich ermöglicht wurde. Dieser Kurs muss beibehalten werden um auch für bevorstehende große Investitionen gewappnet zu sein.

Kassenprüfer Gisbert Braun und Ilona Hirse zeigten sich zufrieden mit der Kassenführung und der Vorstandsarbeit. Vorstand und Schatzmeister wurden daraufhin einstimmig entlastet.

Zur Wahl standen die Ämter der Kategorie 1 – gewählt wurden: 1. Vorstand Bernd Hauser, Schriftführer Matthias Gaitsch, 1. Schießleiter Michael Maier, 1. Jugendleiter Tobias Dürr, 1. Wirtschaftsführerin Birgit Kieser, 1. Bogenreferent Dominik Klotzbücher, 1. Kassenprüferin Ilona Hirse, 2. Bogenreferentin Lea Bomans kommissarisch auf 1 Jahr

Ralf Prater stellte den Antrag an die Hauptversammlung, ob für den Sportschützenverein Steinheim 1922 e.V. ein Förderverein gegründet werden darf. Daraus könnten für den Verein erhebliche steuerliche Vorteile generiert werden. Es bedeutet jedoch auch einen gewissen Aufwand. Nach kontroverser Diskussion wurde der Antrag mit knapper Mehrheit angenommen. Aufgrund der unterschiedlichen Meinungen der Mitglieder wird dieses Vorhaben voraussichtlich jedoch erst einmal auf Eis gelegt.

Ein weiteres Thema das ausführlich diskutiert wurde, war die bevorstehende Sanierung des 100m Stands. Momentan ist der Stand noch benutzbar aber durch die Verwitterung der Palisaden entsteht in absehbarer Zeit akuter Sanierungsbedarf. Alle Vorüberlegungen mit Bauunternehmen und Schießstandsachverständigem führen zu einem sehr großen finanziellen Aufwand für den Verein. Zur Ausarbeitung der weiteren Sachfragen wurde ein Bauausschuss mit Florian Nagel, Paul Wallner, Heiko Walter und Stefan Rohde gegründet. Es wurden außerdem noch zwei weiteren Fragen zur Übernahme von Startgeldern bei der Kreismeisterschaft und zur Planung von Arbeitsdiensten in der Hauptversammlung bearbeitet.

Das ausführliche Protokoll kann von Mitgliedern auf Nachfrage bei Schriftführer Matthias Gaitsch eingesehen werden.

Familienabend 2024 - Ralf Prater ist Schützenkönig

Im festlich geschmückten Schützenhaus trafen sich die Mitglieder des Sportschützenverein Steinheim mit ihren Angehörigen zum alljährlichen Familienabend. Oberschützenmeister Bernd Hauser führte in bewährter Weise durchs Programm. Doch zuerst stärken sich alle Mitglieder am sehr reichhaltigen Buffet. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an die zahlreichen Helferinnen und Helfer die sehr leckere Salate und Nachspeisen mitgebracht hatten.

Im Anschluss wurden die Gewinner der Jahresendscheiben gekürt. Die Jahresendscheibe Luftgewehr Jugend erzielte Jannik Rau mit einem hervorragenden 13,3 Teiler. Im Bereich der Bogen Jugend siegte Rufus Rothamel mit 6mm zu Mitte, Ralf Prater hatte mit einem 51,3 Teiler mit dem Luftgewehr die Nase vorn, Herbert Haslanger siegte mit einem 64,7 Teiler bei der Luftpistole, Dominic Klotzbücher holte die Endscheibe mit 14mm auf der Bogenscheibe, Ludwig Fendler hatte einen 378,4 Teiler mit den KK Gewehr auf 100m vorzuweisen und Michael Maier traf mit einem 209,7 Teiler am besten mit der Sportpistole.

Danach waren die Ehrungen der Jubilare an der Reihe, die Schatzmeister Ralf Prater übernahm. Ganz herzlich gratulieren wir Walter Durner und Bernd Hauser zu jeweils 40 Jahre Mitgliedschaft.

Und noch ein weiteres sehr seltenes Jubiläum konnte gefeiert werden. Sage und schreibe 60 Jahre ist Gisbert Braun bereits Mitglied beim SSV Steinheim. Auch ihm gebühren ganz herzliche Glückwünsche.

Beim alljährlichen Schätzspiel war in diesem Jahr die Anzahl der Nieten gefragt, die zur Reparatur unserer Schießbude benötigt wurden. Mit 360 Stück war Hannes Kattner am nächsten an der Lösung und konnte sich damit über einen reichhaltigen Geschenkkorb freuen. Und die Freude war doppelt so groß als er bei der nachfolgenden Verlosung auch noch den Christbaum aus dem Schützenhaus abstaubte.

Zu guter Letzt folgte noch der Höhepunkt des Abends, die Königsproklamation. Wir gratulieren hochachtungsvoll unserer Königlichen Hoheit dem Schützenkönig 2024 Ralf Prater. Ihm zur Seite stehen Florian Nagel als 1. Ritter und Matthias Gaitsch als 2. Ritter.

Jugendschützenkönig 2024 wurde Hannes Münz. Auch ihm gratulieren wir recht herzlich zur Erlangung diese Ehrenwürde. Ihm stehen als 1.Ritter Rufus Rothamel und als 2. Ritter Jule Kattner zur Seite. Nach dem offiziellen Teil feierten die Schützinnen und Schützen noch bis in die späten Abendstunden ihre Erfolge.

Herzlichen Glückwunsch unseren erfolgreichen Sportlern und unserer Schüler C Bogenmannschaft zur Mannschaft der Jahres bei der Sportlerehrung der Gemeinde Steinheim 2024

2. Internationales Arrowhead Turnier

Hier ein Bericht und die Ergebnisliste vom Turnier am 21.04.2024

Paul Wallner ist Europameister

Den Landkreis würdig vertreten, haben zwei Bogenschützen des Bogensportclub Waibertal und des Sportschützenverein Steinheim auf der Europameisterschaft der Internationalen Feldbogen Association (IFAA) Feld & Jagd vom 24.07.2023 bis 30.07.2023 in Sopron/ Ungarn.

Unser Überflieger Paul Wallner und Andreas Peschke vom BCS Waibertal hatten über mehrere Wertungsturniere sowie der Deutschen Meisterschaft je eine Score Card zur Teilnahmeberechtigung an der EM erworben. Schon bei der DM lieferten beide Bodenschützen sehr gute Ergebnisse, mit zum Teil neuen deutschen Rekorden in ihren Teildisziplinen ab.

In Ungarn gingen beide Bogenschützen in unterschiedlichen Alters- und Bogenklassen an den Start. Paul Wallner konnte in der Klasse Freestyle Unlimited Recurve (Bogen mit Visier) mit 1884 Punkte den ersten Platz und damit den Europameistertitel erringen. Durch Bestleistungen an verschiedenen Wertungstagen konnte er sogar neue internationale Rekorde aufstellen. Andreas Peschke wurde in der Klasse Barebow Recurve (Bogen ohne Visier) mit 1568 Punkten Dritter. Zusätzlich haben beide Bogensportler mit ihrer jeweiligen Mannschaft den Vizemeistertitel eingefahren.

Während sich Paul Wallner schon frühzeitig von der ausländischen Konkurrenz absetzen konnte, musste Andreas Peschke bis zuletzt kämpfen. Vor Beginn des fünften Wertungstages hatten noch fünf Bogenschützen die Möglichkeit auf die begehrten Treppchenplätze.

Die EM Feld & Jagd wird an fünf aufeinander folgenden Tagen ausgetragen. Dabei müssen auf mehreren Wald- und Feldparcours 28 Scheiben auf unterschiedlichen Entfernungen geschossen werden. Der erste Tag begann mit Starkregen und Gewitter. Nach der fünften Scheibe brach der Veranstalter diesen Tag ab. Da die Scheiben in teilweise steilen Geländen standen und auf Grund des starken Regens die Sichtbedingungen zusehends irrregulärer wurden, war diese Entscheidung absolut nachvollziehbar. Zu diesem Zeitpunkt hatte keiner der rund 330 Bogenschützen noch eine trockene Faser an sich. Also ging es zurück in die Hotels und trockenlegen war angesagt. An den darauffolgenden Tagen herrschte bestes Wettkampfwetter unterbrochen mit gelegentlichen Schauern. Der ungarische Verband hatte der Veranstaltung würdige, sprich schwierige und konditionell anspruchsvolle Parcours gestellt. Sie verlangten den Bogenschützen alles Können ab. Mit einer hervorragenden Siegerehrung und anschließendem Festbankett endete diese Europameisterschaft und wird allen Teilnehmern noch lange im Gedächtnis bleiben. Wir wünschen den beiden Bogenschützen vom SSV Steinheim und BSC Waibertal weiterhin ein herzliches „Alle ins Gold!“.

Paul Wallner ist Sportler des Jahres bei der Sportlerehrung der Gemeinde Steinheim

Wir gratulieren Paul Wallner recht herzlich zum Titel Sportler des Jahres bei der Sportlerehrung der Gemeinde Steinheim und wünschen weiterhin "Gut Schuss!" und "Alle ins Gold!".

Bogenschützen des SSV Steinheim Dritter in der Landesoberliga Nord

Nach dem ersten von vier Wettkampftagen liegt der SSV Steinheim in der Landesoberliga Nord auf dem dritten Tabellenplatz. In Ditzingen-Hirschlanden traten die Bogenschützen am Sonntag, den 06. November, zum ersten Mal in dieser Saison gegeneinander an.
Beim Ligaschießen bilden 3 Schützen eine Mannschaft. Sie schießen innerhalb von zwei Minuten 6 Pfeile, wobei nur ein Schütze auf der Schießline stehen darf. Die Entfernung zum Ziel beträgt 18 m und die Mitte, die zehn Ringe zählt, ist ungefähr so groß wie ein Teelicht.
Der erste Gegner SV Mögglingen war den Steinheimern gut bekannt. Mit einer soliden Leistung von durchschnittlich 8,66 Ringen pro Pfeil waren nach 3 Sätzen die ersten Punkte für Steinheim sicher.
Da Weil im Schönbuch seine Mannschaft zurückgezogen hatte, wurde danach ein so genanntes „Leermatch“ geschossen, man schießt gegen einen „unsichtbaren Gegner“ und nach drei Sätzen ist Schluss.
Der dritte Gegner BSV Brackenheim wurde nach vier Sätzen mit 57, 54, 54, 57 Ringen und 6:2 Punkten ebenfalls besiegt. Die Schützengilde Ditzingen wurde auch mit 6:2 Punkten geschlagen.

In der Pause, belegten die Steinheimer Bogenschützen punktgleich mit Geislingen den zweiten Platz.

Gegen die Schützenkameradschaft Fellbach-Schmiden wurde es spannend. Die ersten Satzpunkte wurden geteilt (55:55 Ringe), der zweite Satz ging an Fellbach-Schmiden. Im dritten Satz gelang dem SSV Steinheim die perfekte Passe. Mit allen 6 Pfeilen wurde die Zehn getroffen, somit 60:56 Ringe. Der vierte Satz ging wieder an Fellbach und im fünften und letzten Satz entschied 1 Ring mehr zugunsten Fellbach das Match.
Im sechsten Match war dann die Luft raus und so musste Steinheim auch die Punkte für dieses Match an die SGi Welzheim abgeben. Das letzte Match gegen den BSC Geislingen/Steige 2 wurde nach drei Sätzen wieder mit 6:0 Punkten gewonnen.
Nach diesem Wettkampf sind die Tabellenplätze 2 bis 4 punktgleich, der Unterschied zum Tabellenzweiten SGi Welzheim ist nur die Satzdifferenz von 2 Sätzen.

Am nächsten Wettkampftag, der am 04. Dezember 2022 in Welzheim stattfindet, werden die Karten wieder neu gemischt. Wir dürfen alle gespannt sein, welchen Tabellenplatz der SSV Steinheim dann belegen wird. Dazu wünschen wir den Bogenschützen ein herzliches „Alle ins Gold!“.

Tag der offenen Tür zum 100 jährigen Jubiläum des SSV Steinheim

Am Samstag, 17.09.2022 öffnete der Sportschützenverein Steinheim seine Türen. Wir freuen uns sehr, dass trotz des widrigen Wetters viele Gäste den Weg ins Schützenhaus gefunden haben. Anlässlich des 100 jährigen Jubiläums des SSV hatten die Schützinnen und Schützen ein beheizbares Festzelt aufgestellt. Außerdem bekam der Verein Unterstützung vom Musikverein Steinheim. Sie sorgten nicht nur für eine kurzweilige musikalische Untermalung es Fests, sondern die Küchen-Crew des Musikvereins kümmerte sich auch mit vielfältigen Speisen um das leibliche Wohl der Gäste. Wir danken dem Musikverein Steinheim recht herzlich für die tolle Unterstützung, ohne euch hätten wir die Veranstaltung nicht stemmen können!

Eine weitere Unterstützung erfuhr der Sportschützenverein von der Raiffeisenbank Steinheim. Herr Reisenauer überreichte Oberschützenmeister Bernd Hauser eine Spende über 300 Euro für den Verein zum 100jährigen Jubiläum. Vielen Dank an die Raiffeisenbank Steinheim für die Spende!

Die Mitglieder des SSV waren größtenteils damit beschäftigt den vielen Schießsportinteressierten die vielfältigen Disziplinen näher zu bringen, die im Schützenverein ausgeübt werden können. Viele Interessierte starteten bei den Bogenschützen und fanden dann den Weg über die Luftdruck Stände auf den 25m Stand der Pistolenschützen oder auf den 50m und 100m Stand der Gewehrschützen. Der Verein konnte den sportlichen Aspekt des Schießsports gut hervorheben, denn das steht neben der Sicherheit beim SSV immer an erster Stelle. Der Sportschützenverein ist dabei einer der aktivsten und auch erfolgreichsten Schützenvereine im Umkreis.

Wir hoffen natürlich, dass manch einer der Gäste gefallen an unserem Sport gefunden hat und wir neue Leute zum Training begrüßen können. Unsere Trainingsabende sind hauptsächlich Dienstags und Freitags. Kommen Sie einfach vorbei oder noch Sie schreiben uns eine kurze Nachricht dann können wir besser planen. Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

 

Der Sportschützenverein Steinheim 1922 e.V. wird unterstützt von:

 

 

 

 

 

 
 

Startseite Vereinsgeschichte Kontakt Anfahrt weitere Vereinsinfos Termine Vereinspokalschießen Arrowhead Turnier Links Impressum